Was kann ich an meinem Hörgerät eigentlich selbst reinigen und was kann ich tun, wenn meine Geräte nicht mehr funktioniert? Durch die allgegenwärtige Corona-Pandemie sind wir angehalten, unsere sozialen Kontakte so gering wie möglich zu halten. Dazu zählen auch Besuche beim Hörakustiker. Hier finden Sie Tipps und Tricks zur Reinigung und Pflege Ihrer Hörsysteme, die Sie selbst zu Hause nutzen können.
Was können Sie tun wenn Ihr Hörgerät nicht mehr zu funktionieren scheint?
Hier folgen einige Punkte, die Sie selbst prüfen können, damit Ihr Hörgerät optimal funktioniert:
- Kann es an der Stromversorgung liegen? Versuchen Sie zunächst, die Batterie gegen eine neue auszutauschen, oder Ihre Hörgeräte aufzuladen, falls es sich um wiederaufladbare Modelle handelt.
- Als nächstes überprüfen Sie, ob der Schallaustritt blockiert ist und das Gerät eine Reinigung benötigt:
- Wenn Sie ein RIC-Hörgerät (Receiver-In-Canal) tragen, überprüfen Sie, ob der Filter am Ohrpassstück sauber und frei von Ohrenschmalz ist. Wenn ein Austausch erforderlich ist, entfernen und ersetzen ihn durch einen neuen aus Ihrer Packung.
- Wenn Sie ein Hörgerät mit einem Schallschlauch tragen, überprüfen Sie, ob der Schlauch der Otoplastik frei ist. Folgen Sie dieser Anleitung, um die Otoplastik zu reinigen
- Wenn Sie ein massgefertigtes Im-Ohr Hörgerät tragen, folgen Sie dieser Anleitung, um den Cerumenfilter auszutauschen
- Sollten Sie noch kein Reinigungsset, Filter oder Trockensystem haben können Sie uns gerne kontaktieren. Wir beraten Sie gerne! Oder bestellen Sie gleich über unser Bestellformular die fehlenden Utensilien.
- Wenn Ihr Gerät nach Durchführung all dieser Massnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an uns. Wir vereinbaren dann einen Service-Termin mit Ihnen.